Logo Praxis Frauke Zahlow

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

So erreichen Sie mich:

  • über das Terminanfrage-Formular
  • per Telefon unter: 0157 - 85 95 04 23
  • per E-Mail an: info@praxis-frauke-zahlow.de
    Datenschutzhinweis zur Kontaktaufnahme per E-Mail
  • per Post an die folgende Adresse:
    Praxis Frauke Zahlow
    Marktstr. 27
    70372 Stuttgart- Bad Cannstatt

Anfahrt Praxis Stuttgart-Bad Cannstatt

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Praxis ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof Bad Cannstatt (erreichbar mit den Linien S1, S2 und S3) beträgt der Fußweg ca. 5 Minuten. Noch näher liegt die U-Bahn Haltestelle Wilhelmsplatz der U-Bahn Linien U1, U2, U13 und U19. An der Haltestelle Rosensteinbrücke hält außerdem die U-Bahn Linie U14. Am Wilhelmsplatz halten zusätzlich die Buslinien 51, 52, 55 und 56.
zur Elektronischen Fahrplanauskunft der SSB-AG

mit dem Auto:

Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten rund um den Wilhelmsplatz in Bad Cannstatt, so z.B.:

  • Parkhaus König-Karl-Passage (Badstraße 11)
  • Parkhaus Mühlgrün (Überkingerstraße 13)
  • Parkhaus am Wilhelmsplatz (Eisenbahnstraße 8)
  • Parkhaus Cannstatter Carré (Wildunger Str. 2-4)
  • sowie weitere Parkplätze am Neckarufer.



Eingang zur Praxis

In der Marktstraße 27 befinden sich ein Juwelier und ein Friseur.
Der Praxiseingang ist im Hinterhof gegenüber der Galerie Keim. Die Praxis befindet sich im 3. Stock des Hauses.


Anfahrt zur Gemeinschaftspraxis Entwicklungsraum

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Mit der U2 bis Rosenberg/Diakonieklinikum oder mit den Linien U9, U14 oder U4 bis Berliner Platz/Hohe Straße, von dort weiter mit dem Bus 42 bis Rosenberg/Johannesstraße. Alternativ fährt die S-Bahn bis Schwabstraße, dort besteht Anschluss an die Buslinien 41 oder 42, die ebenfalls an der Haltestelle Rosenberg/Johannesstraße halten.
zur Elektronischen Fahrplanauskunft der SSB-AG

mit dem Auto:

Von der Autobahnausfahrt Zuffenhausen/Stuttgart Mitte kommend, gelangt man über die Heilbronner Straße ins Stadtzentrum. Kurz nach dem Hauptbahnhof biegt man rechts in die Kriegsbergstraße ein, folgt dieser am Katharinenhospital vorbei, überquert den Hegelplatz und biegt anschließend links in die Rosenbergstraße ein.
Ein paar Meter unterhalb des Entwicklungsraums befindet sich ein Parkhaus. Alternativ findet sich mit etwas Geduld auch ein freier öffentlicher Parkplatz in den umliegenden Straßen. Hier ist das Parken mit einem gültigen Parkschein möglich – entweder ganztägig oder mit einer Höchstparkdauer von zwei Stunden, je nach Straße.



Eingang zum Entwicklungsraum